Über mich

Über mich

Claudia Bierbrauer Diaz

Freie Lektorin | Freie Journalistin  | Social Media Redakteurin

Texte und Schreiben sind meine Leidenschaft. Bereits als Kind verschlang ich jedes Buch, das ich in die Hände bekam. Außerdem wuchs ich dank meiner kubanischen Mutter bilingual auf.


Darum studierte ich auch Germanistik und Spanisch. Während und nach meinem Studium arbeitete ich zuerst beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und danach bei RTL Deutschland. Dort gehe ich mit Begeisterung der Tätigkeit als Social Media Redakteurin in Teilzeit nach.


Die andere Hälfte der Zeit arbeite ich an meinen Schreibprojekten und als freie Lektorin. Ich behaupte deshalb sogar, die Liebe zur Wortkunst ist Bestandteil meiner DNA.


Derzeit schreibe ich an meinem Debütroman. Zwei meiner Geschichten sind z. B. in Spendenanthologien für Kinder zu lesen. Ich möchte einen Beitrag für unsere literarische Gesellschaft leisten und anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.


Außerdem möchte ich meine zweite Leidenschaft, nämlich Achtsamkeit und mentale Gesundheit in die Welt bringen, weshalb ich im Januar 2025 eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin absolvieren werde. Im weiteren Jahresverlauf bilde ich mich zur Fachkraft für Stressmanagement weiter.


Meine Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass ein ausgeglichenes Leben die Basis für Erfolg, Wohlbefinden und persönliches Wachstum bildet. Durch eine sorgfältig ausgewogene Mischung aus Achtsamkeit und Schreiben unterstütze ich dich dabei, deine innere Balance zu erhalten.

Mehr in meinem Blog

Meine Vita


Claudia Bierbrauer Diaz

Bereits im Jahr 2019 konnte ich meine Leidenschaft für den Journalismus als Werkstudentin beim WDR Wuppertal für die „Lokalzeit Bergisches Land“ im Bereich TV und Online ausleben.


Anschließend trat ich 2021 dem großartigen Social Media Team von RTL bei, wo ich als Redakteurin im Bereich News und Magazine plattformübergreifend für Kanäle wie „Punkt 12“, „RTL Exclusiv“ und „RTL Aktuell“ arbeite. Zu meinen Aufgaben gehört ebenfalls das Schreiben von Artikeln und Beiträgen für unsere Website RTL.de.


Zudem beendete ich 2023 erfolgreich meinen Journalismus-Lehrgang bei der Deutschen Journalistenakademie und erreichte meinen

Bachelor of Arts in Germanistik und Spanisch.

Ein silberfarbener Aktenkoffer mit Griff.

Arbeitsweise und Werte

Ich lege großen Wert auf Authentizität und Genauigkeit in meiner Berichterstattung. Jede Geschichte, die ich erzähle, basiert auf gründlicher Recherche und einem tiefen Verständnis des Themas.

Portfolio

Wirf einen Blick auf einige meiner bisherigen Veröffentlichungen:

  • 3 Buch-Tipps für Leseanfänger und Menschen mit Leseschwäche

    Lesen ermöglicht die Entdeckung neuer Welten – durch den Einsatz der eigenen Fantasie. Egal, um welches Genre es sich handelt, in jedem Buch steckt das Potenzial, Lesekompetenzen zu fördern und damit Bildungschancen zu erhöhen. Schade nur, wenn vielen Menschen der Zugang zu all diesen Vorteilen durch die eigene Lesefähigkeit erschwert wird. Gerade wenn das Lesen Schwierigkeiten bereitet, ist es wichtig, immer weiter zu lesen. Damit das nicht in völliger Frustration endet, gibt es spezielle Lesereihen für Leseanfänger und Menschen mit einer Leseschwäche. Hier sind drei Buch-Empfehlungen, die sehr gut lesbar und motivierend für genau diese Menschen sind. [...]


    Weiterlesen auf https://www.rtl.de/cms/3-buch-tipps-fuer-leseanfaenger-und-menschen-mit-leseschwaeche-4882801.html 

  • Marcus war süchtig nach Sportwetten: „Ich nutzte jede Chance, um an Kohle zu kommen"

    Marcus P.* ist 19, als er auf sein erstes Spiel wettet. „Ich habe schon immer gerne Fußball geschaut und habe oft Werbung für Sportwetten in den Spielpausen im Fernsehen gesehen. Daher war für mich auch nichts dabei, einfach mal tippen zu gehen“, erzählt er uns im Interview. Marcus gewinnt mit einem sehr geringen Einsatz mehrere hundert Euro und kann sein Glück kaum fassen. Die große Hoffnung: endlich die geringe Sozialhilfe aufstocken zu können. Marcus setzt all sein Geld ein und verliert alles – eine fatale Abwärtsspirale. [...]


    Weiterlesen auf https://www.rtl.de/cms/suechtig-nach-sportwetten-marcus-ich-nutzte-jede-chance-um-an-kohle-zu-kommen-5016451.html 

  • Ein Hippie mit Visionen: Steve Jobs zum 10. Todestag

    Steve Jobs zum 10. Todestag


    Heute vor genau einem Jahrzehnt starb Steven Paul Jobs in Palo Alto, Kalifornien, im Alter von 56 Jahren. Mit ihm ging nicht nur das Gehirn des nach einer Frucht benannten Milliarden-Konzerns, sondern vor allem einer der einflussreichsten Visionäre des 20. und 21. Jahrhunderts. Ohne den technikaffinen Unternehmer sähe unsere heutige Welt anders aus.


    Auf dem Höhepunkt der von Jobs geprägten Ära des Konzerns glichen die minimalistisch eingerichteten Apple-Stores modernen Tempeln. In Scharen standen die Menschen vor den Glashäusern Schlange, um Einlass gewährt zu bekommen und sich nicht nur den begehrten Produkten, sondern dem gesamten extraordinären Markenerlebnis hinzugeben. Doch nicht nur für elegant designte Elektronik und das mit ihr transportierte Lebensgefühl war Jobs verantwortlich, sondern auch für berühmte Pixar-Animationsfilme wie „Toy Story“, „Die Monster AG“ oder „Findet Nemo“. [...]


    Weiterlesen auf https://de.linkedin.com/pulse/ein-hippie-mit-visionen-claudia-bierbrauer-d%C3%ADaz?trk=public_post 

  • Warum es wichtig ist, sich rassistische Begriffe bewusst zu machen

    Rassismus geht uns alle etwas an. Er beginnt bereits in den Köpfen und das Denken in diesen Köpfen wird durch die Sprache geformt. Diese ist ein machtvolles Instrument, das unsere Denkweise, Erinnerung sowie gesamte Wahrnehmung prägt und steuert. Daher sollten wir uns über die Auswirkungen eines rassistischen Sprachgebrauchs bewusst werden. [...]


    Weiterlesen auf https://www.rtl.de/cms/warum-es-wichtig-ist-sich-rassistische-begriffe-bewusst-zu-machen-4939729.html 

  • 11 Tipps für einen Frühjahrsputz auf Ihrem Instagram-Profil

    Frühlingszeit bedeutet für viele auch Zeit für einen Frühjahrsputz. Zudem verbringen immer mehr Menschen einen Teil ihrer Freizeit in sozialen Netzwerken wie Instagram. Um die App auf achtsame Weise zu nutzen, können Sie einige Einstellungen vornehmen. Ihr Profil und Ihre Nutzungszeit können Sie so ganz leicht positiver gestalten. Auf diese Weise erschaffen Sie sich durch einen Frühjahrsputz auf Instagram einen ganz eigenen Safe Space. Damit die dort genutzte Zeit zu einer schönen wird, haben wir hier 11 Tipps vorbereitet, mit denen Ihnen das gelingt.  [...]


    Weiterlesen auf https://www.rtl.de/cms/11-tipps-fuer-einen-fruehjahrsputz-auf-ihrem-instagram-profil-4961342.html 

Kontaktformular

Du hast Fragen an mich?

Newsletter abonnieren

Share by: